(09 – 12/2025) Der Deusch-Konversationskurs (DKK) ist mehr als ein reiner Sprachkurs, in dem es ausschließlich um die Vermittlung einer neuen Sprache geht. Vielmehr erfolgt der Spracherwerb in einem interaktiven, sozialen sowie geschützten Rahmen und verfolgt auch das Ziel der Vernetzung innerhalb der LGBTIQ*-Community.
Geförderte Projekte
Vulvæ* ((;)) – eine Ausstellung über Unterschiedlichkeiten, Empowerment und Geschlechtsorgane
(10/2025) Im Oktober 2025 bespielt ein queerfeministisches Kollektiv den Raum „iRRland 2“ im Münchner-Westend. Die Ausstellung wird begleitet von DJ-Sets, Konzerten, Performances, einem Vortrag und Workshops.

„Klassismus verstehen und bearbeiten“ Workshop für Ehrenamtliche im diversity Jugendzentrum
(Ende 2025) Die Patrick Lindner-Stiftung fördert eine Qualifizierungsmaßnahme für ehrenamtliche Jugendleiter*innen bei diverstiy München e.V.
Der Workshop trägt dazu bei, langfristig gerechtere Zugänge zur queeren offenen Kinder- und Jugendarbeit zu schaffen – insbesondere für Jugendliche, die aufgrund ihrer sozialen Herkunft häufiger mit Ausschlüssen konfrontiert sind. Sie sensibilisiert die ehrenamtlichen Jugendleitungen für ihre eigenen (oft unbewussten) Privilegien, vermittelt Grundlagen über soziale Ungleichheit und Diskriminierungsmechanismen und zeigt auf, wie Jugendarbeit diskriminierungssensibel, solidarisch und inklusiv gestaltet werden kann.
Männer*Queer-Akademie des Sub
(01 – 03/2026) Die MännerQueer-Akademie ist eine Vortragsreihe für Fachpublikum und interessierte Laien zu männer- und queerbezogenen Themen der psychischen und physischen Gesundheit und weiterer queer theoretischer (Z.B. historischer) Themen. In bis jetzt 13 Semestern wurden pro Semester mehrere Themen angeboten. Die Abende bestehen jeweils aus einem Fachvortrag durch geeignetes Fachpersonal mit anschließender Diskussion.
Die Münchner Regenbogen-Stiftung fördert das Wintersemester 2026. Die Veranstaltungen im Rahmen der Männer*Queer-Akademie sind beispielsweise „Die Fallen des Online Datings“, „Queerfeindlichkeit ist Extremismus?!“ und „Vielfalt im Kopf – Neurodiversität verstehen“.
DRAGacademy im Pathos Theater
(09/2025 – 07/2026) Unterstützung der Workshopreihe/Initiative von Pathos Theater und Dragqueen Vicky Voyage. Die monatliche Workshopreihe unterstützt Interessierte und Neugierige sich im Drag auszuprobieren. Den Abschluss bildet eine Aufführung im Rahmen des CSD 2026.
Klient*innenurlaub für Personen mit einer psychischen Erkrankung und HIV/Aids aus der LGBTIQ*-Community
(09/2025) Zuschuss für eine Freitzeitmaßnahme für Menschen aus dem betreuten Einzelwohnens (BEW) im eigenen Wohnraum und in einer therapeutischen Wohngemeinschaft der Münchner Aids-Hilfe e.V.
Ferienfahrt für queere Jugendliche in der Jugendhilfe
(08/2025) Die Patrick Lindner-Stiftung fördert eine Ferienfahrt der intensivpädagogischen Wohngruppe plan+ mit dem Schwerpunktangebot LGBTIQ*. Dort werden acht queere junge Menschen mit hoher familiärer Belastung, komplexen Biografien und fehlenden spezifischen Unterstützungsleistungen betreut.
Pride Hike
(09/2025) Unterstützung des PrideHikes des GOC. Der PrideHike ist ein niedrigschwelliges Angebot für alle Menschen in München, die für Vielfalt, Akzeptanz und Offenheit eintreten und die Sichtbarkeit und Teilhabe in den Bergen erhöhen möchten. Zudem sollen die Teilnehmenden für die Natur und deren Schutz sensibilisiert werden.

Lesung von Abdi Nazemian im Sub
Patenprojekt im Sub
(2025) Unterstützung für Ehrenamtliche des Patenschaftsprojekts im Sub. Das Patenprojekt kümmert sich um ältere schwul-queere Männer.