Aufklärungsarbeit an einer Fachoberschule in München

Aufklärungsarbeit an einer Fachoberschule in München

Das Filmprojekt „My Child“, das im Sommer 2015 auch öffentlich in Münchner Kinos lief, bietet eine sehr gute Gelegenheit, um zu zeigen, dass muslimisch und schwul, lesbisch, trans* sein, sich nicht ausschließen. Noch viel mehr zeigt die Dokumentation, wie muslimische Eltern sich für ihre LGBTIQ-Kinder einsetzen, auch unter der Gefahr gesellschaftlich ausgeschlossen zu werden.
Dieses Gesicht zeigen und sich einsetzen für die Belange von LGBTIQ ist der Grundgedanke des Arbeitskreises „Gay-Straight-Alliance“ und dem Label „Schule ohne Rassismus“. Deshalb wurde am 20.11.15 in der Aula der Städt. Fachoberschule die Dokumentation „My Child“ zweimal hintereinander gezeigt mit anschließender Podiumsdiskussion mit dem Regisseur, zwei Eltern und noch einem Jugendlichen. Am Nachmittag war noch ein Themennachmittag mit den Akteuren/Akteurinnen und der Gruppe der Gay-Straight-Alliance geplant.
Ziele: Akzeptanz von Vielfalt im Hinblick auf LGBTIQ-Lebensweisen sowie die intensive Ausein­andersetzung mit dem Thema Islam und LGBTIQ durch die anschließenden persönlichen Gespräche mit dem Regisseur, den Eltern und dem jungen Erwachsenen im Rahmen einer Podiumsdiskussion.